80’s Flashback
Sie gelten als das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks: die 1980er Jahre. Doch damit tut man der Zeit, die uns die Neue Deutsche Welle, den Zauberwürfel und MTV brachte, Unrecht. Musikalisch lieferte die Epoche zwischen 1980 und 1989 jede Menge Trends und beeinflusst Künstler bis heute. Gleich zu Beginn des Jahrzehnts entwickelte sich aus dem Punk der späten 1970er ein neuer Stil namens New Wave. Und Visage („Fade To Grey“), OMD („Maid Of Orleans“) oder Ultravox („Vienna“) gaben mit ihren minimalistischen und kühlen elektronischen Beats den Rhythmus für die kommenden Jahre vor.Mit dem Nummer-eins-Hit „Blue Monday“ markierten New Order 1983 den Höhe- und Wendepunkt dieses Genres. Längst hatte der Mainstream den Stil adaptiert und zu opulenten Sounds aufgeblasen. Ab 1984 feierten Acts wie Dead Or Alive („You Spin Me Round“), Alphaville („Big In Japan“) oder Frankie Goes To Hollywood („Relax“) mit tanzbaren Synthipop-Hits die großen Erfolge. Überhaupt ? denkt man an die Musik der Achtziger zurück ? scheint alles im Discofox-Takt zu schaukeln. Italo-Disco, benannt nach seinem vorrangigen Produktionsstandort, war das Synonym für billig hergestellte Tanzmusik. Prominentes Beispiel: Gazebo mit „I Like Chopin“ (1983). Das britische Produzentengespann Stock, Aitken, Waterman schickte den Sänger Rick Astley („Never Gonna Give You Up“) ins Rennen um Tanzflächenpräsenz und in der Bundesrepublik schlug die Stunde von Dieter Bohlen (Modern Talking). Dabei hatten die 1980er Jahre hierzulande doch so vielversprechend begonnen. Die Jahre 1981 bis 1983 waren als Zeit der „Neuen Deutschen Welle“ in die Geschichtsbücher eingegangen. Zuerst für Punk- und New-Wave-Bands wie Fehlfarben, Abwärts oder DAF gebraucht, wurde der Begriff aber nach deren steigender Popularität recht schnell inflationär beansprucht. Immer mehr Musiker drängten in diese Sparte, die mit Nena („99 Luftballons“), Peter Schilling („Major Tom“) oder Trio („Da da da“) neue Stars hervorbrachte. Weil die Plattenfirmen aber bald alles produzierten, was auf Deutsch sang, verflachte die Qualität und das Ende der NDW war absehbar. Getränke Special: As-CoApfelkornAmaretto-KirschVisuell gibt es das schlimmste 80er auf...
UNDERtheGROUND – Men of Power
MEN of POWER Geburtstagskind BR.1 läßt die Korken knallen. Das heißt, geballte Techno Power von SATIVAE REC., DROUGHT, TRESOR REC, DON´T REC: TOBIAS SCHMIDT (live) aus Brighton ala „Stammheim“ (Kassel) und dem berüchtigten „Quadrat“ (Giessen).Des Weiteren aus Hamburg eingeflogen SNORK ENTERPRISES label-chef SYNTAX ERROR, von unserem Exil Label mit Giessener Roots!Dazu LEROY COSTA und the one and only HIHAT HELGA am sich kreisenden Hochgeschwindigkeits-Disco-Vinyl-Rotations-Gerät.90`s oldschool wonky techno gepaart satten Detroit Techno Beats und freshem snorky Sound! Der 2.floor wird angeführt von COLIN PETERS (technodisco, wetzlar), dem Techhouse Traum-Duett DINO ISLAMAGIC & DUSTIN TIME, dem stadtbekannten Strassen-Dj SCUMDOG b2b DVM, bekannt von der STAINED aus Frankfurt und dem neuen Stern am Techhouse Himmel DJ MULO. check das Ding! Es wird laut und dirty! Shorty below: Snork Enterprises Floor:Tobias Schmidt Live (Tresor, Don´t Recordings, UK)Syntax Error (Snork Enterprises, Wakkler Rec., UNDERtheGROUND, Hamburg)Hihat Helga (Bloody Ear Crew, Giessen)BR.1 & Leroy Costa (Men of Power) Wald & Wiese Floor:Colin Peters (Technodisco, Wetzlar)MuloDustin Time & Dino Islamagic (UNDERtheGROUND)Scumdog & DVM (Wald & Wiese, Stained...
Konzert mit Kleister (Mannheim/ DE) – danach Jam-Session
Kleister, verehrtes Publikum. Hier ist alles live! Die Katze von Beethoven hatte sechs Leben, Ludwig von Beathoven hat sechs Hände und zwei doppelte Gehirnhälften, mit denen er simultan ein Nordpianophon, einen Synthi und eine Loopstation maltretiert, nicht zu schweigen von seiner Beatbox, die jeden Drumcomputer alt aussehen lässt. Daneben Textschreiberling und Rapper Heinrich von Kleister! Was hat der Mensch für Lungenflügel? Diese Bühnenshow artet gehörig aus. Seine Texte sind inspiriert von allem, was er sich zusammengelesen hat, genial kombiniert und mit Struktur, die sich wie eine Seilwinde durch die Zeilen fräst. Ob man das Hip-Hop nennen kann? Spielt keine Rolle. Diese zwei Typen auf der Bühne zu sehen ist mit nichts zu vergleichen, also kommt zahlreich und bringt die Familie! Im Anschluss gibt es eine...
Electronic Porn No. 101
Sooo, nachdem wir alle das Jubiläum (für die Unwissenden: die letzte Electronic Porn war die Hundertste) gut überstanden haben, kehrt auch hier nun wieder der Alltag ein. Moooment… nur fast: Freunde und Kenner der Musik verbinden natürlich auch mit der Zahl 101 ein durchaus erwähnenswertes und feierwürdiges Ereignis. Na? Was war denn da? Naaa… naaa… Ihr kommt drauf… Gaaanz genau. Und genau deshalb haben wir auch direkt unsere Jungs von der Depeche Mode Party (die nächste ist bei uns übrigens am 10.12.) angehauen, ob sie nicht einen Floor mit den Klängen der sympathischen Lieblingsband aus Basildon füllen wollen. Und was glaubt ihr was? Die haben tatsächlich zugesagt. Der Rote Faden und Data sind mit von der Partie! Ist das nicht wunderbar? Ist – das – nicht – wun-der-bar? IST ES! Aber auch dieses Schmankerl stellt für die Herren und DJs Andypendent, Sascha und Axel natürlich absolut keinen Grund dar, das Feld kampflos zu räumen und auf ihren Floors auch nur ein klitzekleines bisschen weniger Gas zu geben. Da könnt Ihr – wie üblich – zu Peitsche und/oder Zuckerbrot das Tanzbein schwingen. Wer kann da noch nein...
Konzert mit Lukrezia Krämer (DE) & Tim Holehouse (UK) + JAM
Grand Jam mit den sehr geschätzten Gästen Tim Holehouse aus dem Ungeeinten Königreich und Lukrezia...