Tanz In Frankfurt
TANZ IN FRANKFURT in Kollaboration mit CRYPTIC EXCESS und WALD&WIESE auf Zwei Floors. Blauer Saal: Treibende Bässe und schneller Hardtechno pres. by Cryptic Excess & Étienne aus Frankfurt! Die Kneipe 1022: House pres. by LeMac und Wald&Wiese. Für weitere Infos & Ticketlink besuch uns auf...
Think Green Vol.16
Am 7. Dezember geht die Fachbereichsparty THINK GREEN der Fachschaft FB-09 in die 16. Runde! Tragt euch den Tag schon mal im Kalender ein, denn es wird wieder abgehen! Die ersten 300 Gäste erhalten eine leckere Begrüßung am Eingang und musikalisch ist auf 2 Floors für jeden was dabei. Im Blauen Saal gibt es einen Mix aus Songs der 90er bis heute, im 1022 Techno und Psytrance. Natürlich sind auch alle anderen Fachbereiche eingeladen mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf...
Sector of Frequency – Root Sector meets UNDERtheGROUND
Root Sector Records und UNDERtheGROUND laden erneut zum ultimativen Tanzvergnügen ein! Nach mehrerer unvergesslicher Partys mit euch in der Vergangenheit haben wir beschlossen, unsere Kräfte zu bündeln und die Partyreihe auf die nächste Stufe zu heben. Mit einem einzigartigen Line-Up, atemberaubender Dekoration und einem erstklassigen Soundsystem versprechen wir euch erneut ein unvergessliches Erlebnis, das eure Herzen zum Beben bringen wird! Mit dabei: Eritas, Cosmic Playground, Dipygus, Vibratech, Bahaa AlDeen, Scum’n’Dust u.v.m. für weitere Infos besuch uns auf...
Silvesterkracher in Gießen
🎉 Sylvesterkracher – Die größte Party zum Jahreswechsel in Gießen! 🎉 Feiere den Jahreswechsel mit UNDERtheGROUND, MSHKNSM, Bunkermusik, 39.WAV uvm. bei unserer legendären Silvesternacht! Seit über einem Jahrzehnt zelebrieren wir das neue Jahr mit den angesagtesten Locations der Stadt! 🎶 Feier die heißesten Beats, präsentiert von Gießens angesagtesten DJs, die deine Nacht unvergesslich machen werden!🥳 Mit EINEM Eintrittsbändchen hast du Zugang zu VIER Locations und kannst das volle Spektrum der Party genießen! 📍 MuK e.V. – Startet um 00:30 Uhr ins neue Jahr mit Hard-Techno und Tech-House – die ultimative Sylvesterkracher Location!📍 Who Killed the Pig – Die MSCHKNSM Crew präsentiert ab 23 Uhr Groovey House, Disco und Electro Musik für eine Nacht voller Vibes!📍 Ulenspiegel – Ab 23 Uhr feiern wir hier zu den größten Hits aus den vergangenen Jahrzehnten bis heute – Mainstream-Musik vom Feinsten!📍 Secret Location (TBA) – Ab 23 Uhr startet die 39.WAV Crew die Party mit den heißesten Trap und Hip-Hop Beats! 🚌 Ab 00:30 Uhr wird ein Shuttlebus im 15-Minuten-Takt zwischen dem Berliner Platz und MuK e.V. pendeln – für deine bequeme An- und Abreise! 📅 Datum: 31. Dezember🕗 Beginn: Ab 23 Uhr (außer MuK e.V. um 00:30 Uhr)🎟️ Sichere dir dein Eintrittsbändchen im Vorverkauf! Besuche den Marbobo Kiosk beim Unihauptgebäude – dein zentraler Anlaufpunkt für Tickets! Alternativ bekommst du die Bändchen auch in den Locations. 📢ACHTUNG: Der VVK beginnt in den nächsten Tagen! 🎧 Die genauen Line-Ups der DJs für jede Location werden in Kürze veröffentlicht – bleib dran für alle Updates! Tickets sind limitiert – verpasse nicht deine Chance, Teil der Party des Jahres zu sein! Markiere deine Freunde, hol deine Eintrittsbändchen und mach dich bereit für die ultimative Silvesternacht, die in Gießen die besten Geschichten...
Electronic Porn No. 106
Und schon steht sie in den Startlöchern die Nummer 106. Auf 2 Floors gibt’s „the very best of synthetic sounds“ mit EBM, Future Pop, Industrial und mehr… Auf dem Softcore Floor gibt’s gefällige Klänge, frisch serviert von DJ Andypendent & DJ Albert Deal. Auf dem Hardcore Floor mit DJane Tatjana gibt’s ohne Wenn und Aber ordentlich auf die Ohren. Eintritt ab 18,...
80’s Flashback
Sie gelten als das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks: die 1980er Jahre. Doch damit tut man der Zeit, die uns die Neue Deutsche Welle, den Zauberwürfel und MTV brachte, Unrecht. Musikalisch lieferte die Epoche zwischen 1980 und 1989 jede Menge Trends und beeinflusst Künstler bis heute. Gleich zu Beginn des Jahrzehnts entwickelte sich aus dem Punk der späten 1970er ein neuer Stil namens New Wave. Und Visage („Fade To Grey“), OMD („Maid Of Orleans“) oder Ultravox („Vienna“) gaben mit ihren minimalistischen und kühlen elektronischen Beats den Rhythmus für die kommenden Jahre vor. Mit dem Nummer-eins-Hit „Blue Monday“ markierten New Order 1983 den Höhe- und Wendepunkt dieses Genres. Längst hatte der Mainstream den Stil adaptiert und zu opulenten Sounds aufgeblasen. Ab 1984 feierten Acts wie Dead Or Alive („You Spin Me Round“), Alphaville („Big In Japan“) oder Frankie Goes To Hollywood („Relax“) mit tanzbaren Synthipop-Hits die großen Erfolge. Überhaupt – denkt man an die Musik der Achtziger zurück – scheint alles im Discofox-Takt zu schaukeln. Italo-Disco, benannt nach seinem vorrangigen Produktionsstandort, war das Synonym für billig hergestellte Tanzmusik. Prominentes Beispiel: Gazebo mit „I Like Chopin“ (1983). Das britische Produzentengespann Stock, Aitken, Waterman schickte den Sänger Rick Astley („Never Gonna Give You Up“) ins Rennen um Tanzflächenpräsenz und in der Bundesrepublik schlug die Stunde von Dieter Bohlen (Modern Talking). Dabei hatten die 1980er Jahre hierzulande doch so vielversprechend begonnen. Die Jahre 1981 bis 1983 waren als Zeit der „Neuen Deutschen Welle“ in die Geschichtsbücher eingegangen. Zuerst für Punk- und New-Wave-Bands wie Fehlfarben, Abwärts oder DAF gebraucht, wurde der Begriff aber nach deren steigender Popularität recht schnell inflationär beansprucht. Immer mehr Musiker drängten in diese Sparte, die mit Nena („99 Luftballons“), Peter Schilling („Major Tom“) oder Trio („Da da da“) neue Stars hervorbrachte. Weil die Plattenfirmen aber bald alles produzierten, was auf Deutsch sang, verflachte die Qualität und das Ende der NDW war absehbar. Getränke Special: As-CoApfelkornAmaretto-Kirsch Visuell gibt es das Schlimmste 80er auf...